Rp. Praxis-Newsletter-Archiv
Neue S3-Leitlinie „Fiebermanagement“
Die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) entstandene Leitlinie „Fiebermanagement bei Kindern…
Erweiterte STIKO-Impfempfehlung gegen Influenza
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) hat eine Ausweitung der Indikations- und beruflichen Indikationsempfehlung…
Aktualisierte S3-Leitlinie Prostatakarzinom
Die aktualisierte 8. Version der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom beinhaltet einige inhaltliche Änderungen. So wurde u. a. im Kapitel…
Neues zur RSV-Impfung
Seit dem 1. Juli 2025 liegen für alle 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) Impfvereinbarungen vor, die um die Impfung gegen das Respiratorische…
Abrechnung der ePA-Befüllung bleibt gleich
Seit Ende April kann die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit von Arztpraxen genutzt werden – zunächst auf freiwilliger Basis, ab Oktober…
Zi-Trendreport 2024: wieder deutlich mehr Videosprechstunden
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat die Zahlen zur Entwicklung der vertragsärztlichen Versorgung zwischen 2021 und…
Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucherinnen und Raucher
Rauchen ist einer der größten vermeidbaren Risikofaktoren für die Gesundheit: In Deutschland erkranken jährlich etwa 57.000 Menschen an…
Zugang zur Psychotherapie in Gefahr: Verbände warnen vor dem geplanten Primärarztsystem
In einer gemeinsamen Stellungnahme warnen mehrere führende Psychotherapeutenverbände eindringlich vor der Einführung einer verpflichtenden…
EBV erhöht B-Zell-Migration und Virusverbreitung
Mehr als 95 % der Erwachsenen über 50 Jahre sind mit dem zu den Herpesviren zählenden Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert. Im Kindesalter verläuft…
Zukünftig Latenz-reversierende Wirkstoffe bei HIV?
Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) führt zu einer chronischen, lebenslangen Erkrankung, da die virale RNA nach ihrem Eindringen in CD4+-T-Zellen…
Seite 2 von 47.