Verordnung einer DiGA
Frage:
Im DiGA-Verzeichnis ist mir aufgefallen, dass es sowohl vorläufig als auch dauerhaft aufgenommene digitale Gesundheitsanwendungen gibt.…
Bundesweite Praxisbesonderheit auch bei Generika?
Frage:
Für Zytiga mit dem Wirkstoff Abirateron bestand bisher eine bundesweite Praxisbesonderheit. Nun gibt es zu diesem Wirkstoff Generika. Fallen…
Betäubungsmittel-Höchstmengen
Frage:
Ich möchte einem Patienten zwei verschiedene Betäubungsmittel verordnen. Muss das Rezept mit einem „A“ gekennzeichnet werden?
Antwort:
Gemä…
Open-House-Rabattverträge
Frage:
Ich höre immer wieder von Open-House-Rabattverträgen. Was hat es damit auf sich? Machen diese bei der Verordnung eines Arzneimittels in der…
Verordnung von Blutzuckerteststreifen
Frage:
Dürfen Insuline und Blutzuckerteststreifen gemeinsam auf einem Rezept verordnet werden?
Antwort:
Arzneimittel wie Insuline und…
Eisenpräparate – wann auf Kassenrezept?
Frage:
Eine neue Patientin wird aktuell mit einem oralen Eisenpräparat behandelt. Unter der Therapie ist kein Eisenmangel (mehr) feststellbar. Ist…
Ersatzverordnung
Frage:
Was versteht man unter einer Ersatzverordnung? Wann verwende ich die entsprechende Kennzeichnung des Rezeptes?
Antwort:
Ist aufgrund eines…
Wirtschaftlichkeit von Rabattverträgen
Frage:
Stimmt es, dass die Verordnung von Arzneimitteln mit Rabattvertrag immer als wirtschaftlich anzusehen sind?
Antwort:
Rabattverträge führen…
Verordnung von Betäubungsmitteln
Frage:
Ich verordne in letzter Zeit vermehrt Betäubungsmittel. Haben Sie da spezifische Hinweise?
Antwort:
Die rechtliche Grundlage für die…
Verordnung von Rezepturen
Frage:
Können Sie mir Hinweise zur Verordnung von Rezepturen geben?
Antwort:
Es können sowohl freie als auch standardisierte Rezepturen zum…
Seite 1 von 18.