
Nachrichten
Einzelfallprüfungen bei zwei Drittel der Ärzte
Neben den regelhaften statistischen Auffälligkeitsprüfungen zur Verordnungsweise von Arzneimitteln können Ärzte auch von Einzelfallprüfungen betroffen…
Entlastung der Ärzteschaft bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Bei Auffälligkeitsprüfungen sollen zukünftig günstigere Arzneimittelpreise durch Rabattverträge bereits bei der Vorabprüfung berücksichtigt werden. Darauf…
Aktualisierung der S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“
Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie wurde die S3-Leitlinie zu aktinischer Keratose und zum Plattenepithelkarzinom der Haut (PEK) aktualisiert. Das…
Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzeimitteln: Erste KVen haben Vorgaben für 2023 veröffentlicht
Seit 2017 können die Prüfmethoden in jeder KV-Region unterschiedlich sein. Neben den Prüfvereinbarungen, die über mehrere Jahre gültig bleiben können, gibt es…
Was war nochmal die Randomisierung und was hat sie mit dem selection bias zu tun?
Die Randomisierung ist ein etabliertes Verfahren bei der Durchführung von klinischen Studien und beschreibt die zufällige Verteilung der Patienten auf Kontroll-…
Gendern bei Pflichttexten: Mehrheit nicht davon überzeugt
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – diesen Hinweis müssen Arzneimittelhersteller laut…
Seite 1 von 87.