Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Lieferengpässe sind mittlerweile leider fester Bestandteil des Alltags in Arztpraxen und Apotheken. Die Liste der nicht lieferbaren Präparate ist lang, auch lebensnotwendige Arzneimittel sind betroffen. Das Problem ist belastend für Patienten, Ärzte, Praxis- und Apothekenmitarbeiter.
Das DeutscheArztPortal möchte Sie mit Informationen zum Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln unterstützen.
Patienteninformation Lieferengpässe
Um Patienten die Hintergründe eines Lieferengpasses zu erläutern, haben wir einige Informationen zusammengestellt. Diese Patienteninformation kann heruntergeladen, ausgedruckt und an die Patienten weitergegeben werden.
Datenbanken zu aktuellen Lieferengpässen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt eine Übersicht über Lieferengpässe für Humanarzneimittel zur Verfügung, Informationen zu Lieferengpässen von Human-Impfstoffen bietet das Paul-Ehrlich-Institut. Die Meldungen erfolgen dabei durch die pharmazeutischen Unternehmer bzw. Zulassungsinhaber.
Stellungnahmen und Informationen
Das DeutscheArztPortal hat verschiedene Stellungnahmen und Informationen der beteiligten Institutionen zum Download zusammengetragen:
- BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller – Informationen zu Lieferengpässen
- BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller – Pressemitteilung zum GKV-FKG
- BPI Bundesverband der pharmazeutischen Industrie – Gemeinsames Positionspapier der Pharmaverbände zu Lieferengpässen
- Bundesgesundheitsministerium – Meldungen zu Lieferengpässen
- Bundesgesundheitsministerium – Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG)
- GKV-Spitzenverband – Gutachten „Lieferengpässe bei Arzneimitteln“
- Pro Generika – Video zu Lieferengpässen
- vdek – Forderungspapier zur Verhinderung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln (PDF)
- vfa. Die forschenden Pharma-Unternehmen – Ursachen für Lieferengpässe bei Medikamenten