
Nachrichten
Kennen Sie KARL? – Arzneimittel im Abwasser
KARL ist die Abkürzung für die Kommunale Abwasserrichtlinie der EU. Sie hat das Ziel, die Wasserqualität in der EU zu verbessern. Dafür ist u. a. die…
Regress-Ranking der KV Rheinland-Pfalz
„Durch Kostendruck, Fachkräftemangel und überbordende Bürokratie arbeiten die Praxen am Limit. Massenweise Prüfanträge mit Regressforderungen der…
Wichtig für die Praxis!? – Arzneimittelvereinbarungen 2025
Inzwischen wurden in fast allen KV-Regionen die Arzneimittelvereinbarungen für 2025 veröffentlicht. Arzneimittelvereinbarungen werden zwischen den…
Pankreasenzyme auf Kassenrezept – was ist zu beachten?
OTC-Arzneimittel sind für Erwachsene grundsätzlich von der Verordnungsfähigkeit zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen. Lediglich in…
Nahrungsergänzungsmittel – oft als sinnvolle Ergänzung angesehen
50 % der Befragten einer repräsentativen Umfrage gaben an, in den letzten 6 Monaten mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) gekauft zu haben.1, 2 Der…
Elektronisches T-Rezept verzögert sich
Ursprünglich war die Einführung des elektronischen T-Rezepts für den 1. Juli 2025 geplant – doch der Zeitplan ist nicht mehr zu halten. Laut Informationen…
Das Potenzial der Ernährungstherapie
Du bist, was du isst – für dieses alte Sprichwort gibt es mittlerweile immer mehr wissenschaftliche Belege. Welch entscheidenden Einfluss…
Unzureichende Versorgung von ME/CFS-Erkrankten in Deutschland
Die Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) ist seit Jahrzehnten bekannt, aber erst im Zuge der COVID-19-Pandemie rückte…
Bereit für die ePA?
Anfang des Jahres ging es mit der „ePA für alle“ los. Die Krankenkassen haben allen Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA zur Verfügung…
Seite 6 von 124.