Umfrageauswertungen Rp. Praxis-Newsletter
In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig die Ergebnisse unserer Rp. Praxis-Newsletter-Umfragen. Erfahren Sie, was Ihre Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen denken.
Pflegegrad 1 abschaffen?
In der gesetzlichen Pflegeversicherung fehlen für das Jahr 2026 rund zwei Milliarden Euro. Wie soll diese Finanzlücke geschlossen werden? Ein…
Apothekenreform – Arzneimittelabgabe ohne Rezept?
Die geplante Apothekenreform hat in der Ärzteschaft viel Kritik ausgelöst. In einem offenen Brief an die Gesundheitsministerin werden Apotheken…
Kein einheitliches Bild bei ePA-Nutzung
Anfang des Jahres ging es mit der „ePA für alle“ los. Die Krankenkassen haben allen Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA zur…
Mehrheit gegen Ausweitung des Impfangebots in Apotheken
In Deutschland bestehen in vielen Indikationen erhebliche Impflücken, die zu einer hohen Zahl an vermeidbaren Erkrankungen und Todesfällen führen. Die…
Kontaktgebühr für Arztbesuche – Mehrheit dagegen
Der Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, hat angesichts der angespannten Finanzlage…
DiGA-Verordnungen
Anfang des Jahres berichtete der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung, dass bis Ende 2024 rund 870 Millionen DiGA-Freischaltcodes…
Mehr Befugnisse für Pflegekräfte
Das Bundeskabinett hat Anfang August einen Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Dadurch…
Mehrheit möchte wissen, was Arzneimittel kosten
Mit dem Medizinforschungsgesetz hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, geheime Preise für Arzneimittel zu vereinbaren. Nun möchte das…
Mehrheit für Cannabisblüten-Rezept nur nach persönlichem Kontakt
Cannabis kann seit dem Inkrafttreten des Medizinal-Cannabisgesetzes 2024 auf einem normalen Rezept verordnet werden. Die Zahlen zeigen nun:…
Patentablauf: Ein Drittel entscheidet sich für Generika
Die KV Brandenburg berichtete Ende Juni von „finanziell sehr schwergewichtigen“ Prüfanträgen. Diese betreffen die Frage der wirtschaftlichen…
Seite 1 von 29.