Mehrheit gegen Ausweitung des Impfangebots in Apotheken
In Deutschland bestehen in vielen Indikationen erhebliche Impflücken, die zu einer hohen Zahl an vermeidbaren Erkrankungen und Todesfällen führen. Die bisherigen Ansätze zur Steigerung der Impfquote in Deutschland zeigten keine Erfolge, stellt der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen in einer Pressemitteilung fest.1 Um diese Impflücken zu schließen, haben mehrere Apothekerverbände und -vereinigungen ein Konsenspapier verfasst, in dem sie eine deutliche Ausweitung der Impfangebote in Apotheken fordern. Neben Influenza-Impfungen sollen künftig auch Impfungen gegen Pneumokokken, FSME, Tetanus und Hepatitis in Apotheken möglich sein. Ziel ist es, Impflücken zu schließen und die Rolle der Apotheken als unkomplizierte Anlaufstelle für Gesundheitsleistungen zu stärken.2
Hintergrund: Aktuell dürfen Apothekerinnen und Apotheker volljährige Personen gegen Influenza und Personen ab 12 Jahren gegen COVID-19 impfen, wenn sie entsprechend ärztlich geschult wurden.3 Zukünftig könnten in Apotheken weitere Impfungen mit Totimpfstoffen, z. B. gegen Tetanus, Diphtherie, Polio oder Pertussis, angeboten werden. Dies sieht das geplante Apothekenreformgesetz vor.4
Uns hat interessiert, was Sie vom Impfen in der Apotheke halten und ob Sie dafür sind, dass dort weitere Impfungen angeboten werden. Die Umfrage des DeutschenArztPortals5 (n = 249) hat gezeigt, dass sich die Mehrheit gegen Impfungen in der Apotheke ausspricht.
Sollten weitere Impfungen in Apotheken angeboten werden?

1 https://www.bvdak.de/wp-content/uploads/2025/08/PM_BVDAK_Konsenspapier-zur-Ausweitung-von-Apothekenimpfungen_05082025.pdf
2 https://www.bvdak.de/wp-content/uploads/2025/08/Konsensuspapier_Ausweitung-von-Apothekenimpfungen.pdf
3 https://www.abda.de/fuer-apotheker/schutzimpfungen/schutzimpfungen-in-apotheken/
4 https://www.aerzteblatt.de/news/apotheker-sollen-kuenftig-totimpfstoffe-verimpfen-und-auf-viren-testen-duerfen-f4c0ae12-c94e-47ea-90c9-83cfa53d60e0
5 Arztumfrage im Rp. Praxis-Newsletter des DeutschenArztPortals vom 02.09.2025 bis 07.09.2025