Pflegegrad 1 abschaffen?
In der gesetzlichen Pflegeversicherung fehlen für das Jahr 2026 rund zwei Milliarden Euro. Wie soll diese Finanzlücke geschlossen werden? Ein Vorschlag dazu kommt nun von der Bundesregierung: die Abschaffung des Pflegegrads 1. Ende 2024 waren rund 863.000 Menschen im Pflegegrad 1 eingestuft. Sie haben verhältnismäßig geringe Beeinträchtigungen, zum Beispiel aufgrund von Wirbelsäulen- oder Gelenkerkrankungen. Bei Pflegegrad 1 werden noch keine ambulanten Hilfen durch Pflegedienste oder Pflegegeld von der Pflegeversicherung gezahlt, die Betroffenen erhalten aber zum Beispiel finanzielle Unterstützung bei einem barrierefreien Umbau der Wohnung und einen monatlichen Entlastungsbeitrag von bis zu 131 Euro.1, 2
Uns hat interessiert, was Sie von dem Vorschlag zur Abschaffung des Pflegegrads 1 halten. Eine Umfrage des DeutschenArztPortals3 (n = 268) hat ergeben, dass 44 % die Abschaffung befürworten, wohingegen 56 % sie ablehnen.
Pflegegrad 1 abschaffen – ja oder nein?

1 https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pflegestufe-koalition-100.html
2 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflege-zu-hause/leistungen-bei-pflegegrad-1.html
3 Arztumfrage im Rp. Praxis-Newsletter des DeutschenArztPortals vom 07.10.2025 bis 12.10.2025