Mehrheit hält Erhöhung der Zuzahlung für keine gute Idee
Die Politik diskutiert derzeit darüber, wie der angespannten finanziellen Lage der gesetzlichen Krankenversicherungen begegnet werden kann. Ein neuer Vorschlag: die Zuzahlung für Arzneimittel und Krankenhausbehandlungen um 50 % erhöhen. Aktuell müssen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, für viele Arzneimittel Zuzahlungen in Höhe von 10 % des Abgabepreises des verordneten Arznei- oder Verbandmittels bezahlen, bei ab 5 € teuren Arzneimitteln mindestens 5 € und höchstens 10 €. Die Pläne sehen eine Steigerung auf mindestens 7,50 € und höchstens 15 € vor.1
Eine Umfrage des DeutschenArztPortals (n = 253)2 hat ergeben, dass die Mehrheit der Befragten (54 %) eine Erhöhung der Zuzahlung für Arzneimittel für eine schlechte Idee hält. Knapp ein Drittel findet die Idee dagegen gut, da sich dadurch die Finanzlage entspannen könnte.
Erhöhung der Zuzahlung für Arzneimittel um 50 % – eine gute oder eine schlechte Idee?

1 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/warken-erwaegt-hoehere-zuzahlungen-fuer-arzneimittel-159503/
2 Arztumfrage im Rp. Praxis-Newsletter des DeutschenArztPortals vom 14.10.2025 bis 19.10.2025