Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Erste KVen veröffentlichen Arzneimittelvereinbarungen für 2024

      Newsletterbeitrag     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Zum Jahreswechsel haben die ersten Kassen­ärzt­lichen Vereini­gungen (KVen), darunter Nordrhein, Baden-Württemberg, Westfalen-Lippe, Thüringen und…

Arzneimittel 2023: Was gab es Neues?

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Mehr als 45 neue Arzneimittel seien im Jahr 2023 möglich – so war der Ausblick des vfa (Verband der forschenden Pharmaindustrie) vor ziemlich genau…

Antibiotikasäfte für Kinder teilweise weiterhin knapp

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Das Bundesinstitut für Arznei­mittel und Medizin­produkte (BfArM) informierte am 07.12.2023 über die Ver­füg­bar­keit von Anti­biotika­säften und zu…

Weiterer angepasster COVID-19-Impfstoff bestellbar

      Newsletterbeitrag     Impfen; SARS-CoV-2
Mit dem an die XBB-Variante angepassten Impf­stoff Nuvaxovid® XBB.1.5 steht für Personen ab 12 Jahren ein weiterer Corona-Impf­stoff zur Verfügung.…

Long-COVID-Kongress in Jena: Plädoyer für mehr Aufklärung

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Medizin / Wissen­schaft
Viele Menschen haben inzwischen die unmittel­baren Beschwerden einer COVID-19-Erkrankung am eigenen Leib erfahren. Bei einigen verändert sich der…

Rote-Hand-Brief zu Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis
Ein aktueller Rote-Hand-Brief informiert über Sicherheits­bedenken bei der Anwendung von Omega-3-Fettsäure-haltigen Arznei­mitteln bei Patienten mit…

Proteste der Ärzteschaft – wie geht es weiter?

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis
Mit zahlreichen Protest­aktionen hat die Ärzteschaft in den letzten Monaten auf einen drohenden Praxen­kollaps aufmerksam gemacht. Bereits im Sommer…

Serotoninmangel könnte eine Ursache des Brainfogs bei Long COVID sein

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Medizin / Wissen­schaft
Eine in der Fachzeitschrift Cell erschienene Studie hat bei Long-COVID-Patienten einen Serotoninmangel als möglichen Auslöser für die kognitiven…

Fast 110.000 Behandelte aufgrund cannabisbedingter psychischer Störungen im Jahr 2021

      Newsletterbeitrag     Medizin / Wissen­schaft
Bei 108.313 gesetzlich Versicherten im Alter von 10 bis 54 Jahren wurde im Jahr 2021 eine psychische Störung bzw. Verhaltens­störung aufgrund von…

Kein Regressrisiko bei Nutzung von COVID-19-Impfstoffen in Mehrfachdosenbehältnissen

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis; Impfen; SARS-CoV-2
Der neue an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer steht nicht in Einzel­dosen, sondern nur in…

Seite 9 von 44.