Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Mehr Sicherheit bei der Medikation von Kindern

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Nur ein kleiner Teil der Arzneimittelpräparate in Deutschland ist speziell für Kinder und Jugendliche zugelassen. Oft fehlen Angaben zur genauen…

GKV-Spitzenverband kündigt Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung

      Newsletterbeitrag     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband hatten sich im letzten Jahr darauf geeinigt, das Risiko für einen Regress zu…

Vergütung für die Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) festgelegt

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung; Ärztliche Vergütung
Die Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)…

Patienteninformationen zu Rückenschmerzen in mehreren Sprachen aktualisiert

      Newsletterbeitrag     Medizin / Wissen­schaft
Vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZG) wurden die Gesundheitsinformationen zu „Kreuzschmerzen“ in verschiedenen Sprachen…

Strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) für Patienten mit rheumatoider Arthritis

      Newsletterbeitrag     Medizin / Wissen­schaft
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Details zur Teilnahme am DMP (Disease-Management-Programm) für erwachsene Patienten mit einer gesicherten…

Selektivvertrag für die Versorgung von Cannabis geplant

      Newsletterbeitrag     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung; Arznei­mittel
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) verhandelt mit der AOK Rheinland/Hamburg zu einem Selektivvertrag über die Versorgung mit…

Seltene Erkrankungen und Orphan Drugs

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel; Medizin / Wissen­schaft
Am 28. Februar fand der diesjährige Tag der seltenen Erkrankungen statt. Dieser Tag soll seltenen Erkrankungen mehr Aufmerksamkeit bringen. Patienten,…

Corona: erste Tests zur Eigenanwendung durch Laien zugelassen

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die ersten Sonderzulassungen nach § 11 Abs. 1 Medizinproduktegesetz für…

Höhere Pauschalen für TI-Ausgaben

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung; Meine Praxis
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich mit Unter­stützung des Bundesschiedsamtes auf Folgendes geeinigt: …

Seite 23 von 44.