Umfrageauswertungen Rp. Praxis-Newsletter
In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig die Ergebnisse unserer Rp. Praxis-Newsletter-Umfragen. Erfahren Sie, was Ihre Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen denken.
Vermeidung der Corona-Impfung: Patienten bitten Ärzte nur in Einzelfällen um „Gefälligkeitsatteste“
Seit dem 11. Oktober haben nur noch bestimmte Personengruppen einen Anspruch auf kostenlose Coronatests. Dazu gehören unter anderem Personen, die sich…
Umstellung auf eAU nur in den wenigsten Praxen bereits vollzogen
Die eAU ist zum 1. Oktober gestartet. Da aber die technischen Voraussetzungen noch nicht überall geschaffen werden konnten, wurde eine…
Mehrheit der Ärzte spricht sich gegen Abschaffung der privaten Krankenversicherung aus
Bei den politischen Parteien gibt es unterschiedliche Ansichten, wie die Krankenversicherung in Zukunft gestaltet werden sollte.
Diesbezüglich…
Mehrheit der Ärzteschaft in den letzten Jahren von Regressen betroffen
Regresse sind für viele Ärzte ein sehr großes Ärgernis und können hohe Kosten verursachen.
Ärzte sind häufig von Regressen betroffen: In einer…
Mehr als die Hälfte der Ärzte befürwortet Kodierhilfe in der Arztsoftware
Ab dem 1. Januar 2022 soll eine technische Kodierunterstützung in die Arztsoftware integriert sein, die bei der richtigen Anwendung der ICD-10…
Ärzte haben keine einheitliche Meinung zur Durchführung von Videosprechstunden im Home-Office
In der Regel bieten Ärzte ihre Leistungen für Patienten in ihrer Praxis an. Eine Ausnahme könnten jedoch Videosprechstunden sein. Zwar unterscheiden…
Ärzte bewerten Zweitmeinungsverfahren positiv
Zweitmeinungsverfahren müssen von der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) genehmigt werden. Der Anspruch gesetzlich versicherter Patienten…
Wirtschaftliche Verordnung: Rabattverträge für Präparateauswahl wichtiger als der Preis
Die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit des Gesundheitssystems nimmt stetig zu. Auch bei der Auswahl eines Arzneimittels kann die Wirtschaftlichkeit eine…
Ärzte gehen von einer Verschiebung des E-Rezeptes aus
Bereits seit Juli 2021 wird das E-Rezept in Deutschland eingeführt, zunächst in einer Testphase in der Region Berlin-Brandenburg. Ab Januar 2022 soll…
Eher schlechte Stimmungslage in den Arztpraxen
In Folge der COVID-19-Pandemie haben sich für viele Arztpraxen neue Herausforderungen ergeben. Viele Patienten haben Fragen bezüglich der Impfung oder…
Seite 15 von 27.