Umfrageauswertungen Rp. Praxis-Newsletter
In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig die Ergebnisse unserer Rp. Praxis-Newsletter-Umfragen. Erfahren Sie, was Ihre Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen denken.
Sprachbarrieren in der Praxis überwinden
Aktuell geht der Fall einer Kinderarztpraxis durch die Presse, die mit einem Schild darauf hinweist, dass in der Praxis nur Deutsch gesprochen…
Noch eine Seltenheit: E-Rezepte in der PKV
Während in der GKV seit Januar in den meisten Fällen ein E-Rezept Pflicht ist, besteht dafür bei Privatversicherten keine Verpflichtung. Nach und…
Die ePA für alle – viele sind für einen Stopp der Einführung
Ab Januar 2025 sollen alle gesetzlich Krankenversicherten eine elektronische Patientenakte erhalten, vorausgesetzt, sie widersprechen nicht…
Viele Ärztinnen und Ärzte wollen wissen, was Arzneimittel kosten
Anfang Juli hat der Bundestag das Medizinforschungsgesetz in 2./3. Lesung beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für die…
Das Gesundes-Herz-Gesetz und die Statine – kein einheitliches Bild
Nach dem Bekanntwerden des Referentenentwurfs zum Gesundes-Herz-Gesetz gab es sowohl Kritik als auch Zustimmung. Mehrheitlich begrüßt wird der…
Sonnenschutz in der Beratung
In der letzten Woche hat der Sommer 2024 endlich etwas an Fahrt aufgenommen. Passend dazu haben wir Sie gefragt, welchen Stellenwert Sonnenschutz…
Pharmazeutische Dienstleistungen: gemischte Erfahrungen der Ärzteschaft
Seit nunmehr zwei Jahren können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und mit den Krankenkassen abrechnen. Dazu zählen neben der…
Gesundheitsdaten: Nur wenige stellen sie zur Verfügung
Gesundheitsdaten sollen für die medizinische Forschung leichter zugänglich gemacht werden, dies ist das Ziel des neuen…
Impfrate steigern: viele für Schulimpfungen
Vor einigen Wochen ging diese Meldung durch die Presse: Klaus Überla, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO), spricht sich für…
Keine einheitliche Meinung zu Hinweisen in der Arztsoftware
Die Regelungen der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) müssen in der Verordnungssoftware abgebildet werden.…
Seite 4 von 28.