Patentablauf: Ein Drittel entscheidet sich für Generika
Die KV Brandenburg berichtete Ende Juni von „finanziell sehr schwergewichtigen“ Prüfanträgen. Diese betreffen die Frage der wirtschaftlichen Produktauswahl bei Wirkstoffen, für die der Patentschutz abgelaufen ist. Ab diesem Zeitpunkt können generische Produkte auf den Markt kommen, deren Verordnungskosten zum Teil deutlich geringer sind als die der Originale. Die KV empfiehlt daher, auf Informationen von Pharmaherstellern und den Krankenkassen zu achten, und rät, das eigene Verschreibungsspektrum auf Möglichkeiten zur Kostenminimierung zu prüfen.1
Eine Umfrage des DeutschenArztPortals2 (n = 122) hat ergeben, dass nach Patentablauf und Markteintritt von Generika ungefähr ein Drittel der Befragten ein Generikum verordnen. Knapp ein Viertel achtet in dieser Situation auf Rabattverträge.
Wie reagieren Sie auf einen Patentablauf und den Markteintritt von Generika?

1 https://www.kvbb.de/praxis/aktuelles/news-detail/meldung-default-317d3f3ce0de623d6a74ce90042dc68f » Hier aufrufen
2 Arztumfrage im Rp. Praxis-Newsletter des DeutschenArztPortals vom 22.07.2025 bis 27.07.2025