So begleiten Praxisteams durch die Hitze

      Hausärztliche Praxis     Meine Praxis

Während einer Hitzewelle struktu­rieren viele Haus­ärztinnen und Haus­ärzte ihre Praxis­abläufe um, um Menschen durch die hohen Tempera­turen zu begleiten und Patien­tinnen und Patienten proaktiv zu infor­mieren. Das zeigen Rück­mel­dungen aus Praxen gegen­über der Redak­tion von Haus­ärzt­liche Praxis. So werden mitunter Wasser­spender im Warte­zimmer aufgestellt, viele Praxis­teams infor­mieren Menschen mit betroffener Medika­tion gezielt über die Auswir­kungen der Hitze.

Praxis-Tipp: Für diese proaktive Informa­tion der Menschen stellen das Institut für haus­ärzt­liche Fort­bildung (IHF) und die Redak­tion von Haus­ärzt­liche Praxis zwei neue Praxis­hilfen bereit:

  • Eine vierseitige Präsen­tation (PDF-Datei) kann für das eigene „Warte­zimmer-TV“ genutzt werden; viele Praxen nutzen hierfür Monitore, die mitunter ganz einfach per USB-Stick mit Informa­tionen befüllt werden.
  • Zudem sind die kompakten Tipps aus der Präsen­tation auch in Form einer Patienten­info (1 Seite) herunter­zuladen, um sie Patien­tinnen und Patienten auszu­händigen.

» Zum kostenfreien Download

Darüber hinaus stellt der Haus­ärztinnen- und Haus­ärzte­verband weiterhin sein umfang­reiches Hitze-Manual zur Ver­fügung, um die Haus­arzt­praxen bei der Ver­sor­gung ihrer Risiko­patien­tinnen und -patienten zu unter­stützen. Das Hitze-Manual enthält umfang­reiche Check­listen (hitze­gefährdete Personen, To-dos für Patien­tinnen und Patienten, hitze­relevante Medika­tion, Anpassung der Praxis­abläufe). Es kann – ebenso wie verschie­dene Praxis­poster zur Hitze – kostenfrei hier herunter­geladen werden.