So begleiten Praxisteams durch die Hitze
Während einer Hitzewelle strukturieren viele Hausärztinnen und Hausärzte ihre Praxisabläufe um, um Menschen durch die hohen Temperaturen zu begleiten und Patientinnen und Patienten proaktiv zu informieren. Das zeigen Rückmeldungen aus Praxen gegenüber der Redaktion von Hausärztliche Praxis. So werden mitunter Wasserspender im Wartezimmer aufgestellt, viele Praxisteams informieren Menschen mit betroffener Medikation gezielt über die Auswirkungen der Hitze.
Praxis-Tipp: Für diese proaktive Information der Menschen stellen das Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) und die Redaktion von Hausärztliche Praxis zwei neue Praxishilfen bereit:
- Eine vierseitige Präsentation (PDF-Datei) kann für das eigene „Wartezimmer-TV“ genutzt werden; viele Praxen nutzen hierfür Monitore, die mitunter ganz einfach per USB-Stick mit Informationen befüllt werden.
- Zudem sind die kompakten Tipps aus der Präsentation auch in Form einer Patienteninfo (1 Seite) herunterzuladen, um sie Patientinnen und Patienten auszuhändigen.
Darüber hinaus stellt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband weiterhin sein umfangreiches Hitze-Manual zur Verfügung, um die Hausarztpraxen bei der Versorgung ihrer Risikopatientinnen und -patienten zu unterstützen. Das Hitze-Manual enthält umfangreiche Checklisten (hitzegefährdete Personen, To-dos für Patientinnen und Patienten, hitzerelevante Medikation, Anpassung der Praxisabläufe). Es kann – ebenso wie verschiedene Praxisposter zur Hitze – kostenfrei hier heruntergeladen werden.
