Rp. Praxis-Newsletter-Archiv
IGeL – sinnvoll oder überflüssig?
Vor kurzem haben wir über den IGeL-Report und den IGeL-Monitor berichtet. Dabei schnitten viele individuelle Gesundheitsleistungen mit einem…
Der Nutzen von Apherese und Sauerstofftherapie bei Long/Post-COVID ist derzeit unklar
Bislang existieren keine anerkannten, ursächlichen Therapien für Patienten mit Long bzw. Post-COVID, die als Kassenleistung abgerechnet werden…
Verkehrslärm erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen
Zu viel Lärm kann krank machen und begünstigt u. a. die Entwicklung von Herz-Kreislauf- und psychischen Erkrankungen. Dabei wird das…
RNA-Medikamente – Forschung und Entwicklung in Deutschland
Laut dem vfa ist der erste RNA-basierte Impfstoff der Welt für Deutschland erst der Anfang, da hierzulande umfassende Kompetenzen für RNA-basierte…
Immer mehr Biosimilars unter Rabattvertrag
Bei Biosimilars handelt es sich um biopharmazeutische Arzneimittel (Biologika), die als Nachfolgeprodukte nach Patentablauf der…
Verordnungssoftware – Nutzen Sie die Unterstützung
Die Verordnungssoftware bietet verschiedene Hilfen, die Sie im Verordnungsprozess unterstützen. Was eine Verordnungssoftware dabei konkret leisten…
Herausforderungen bei der Bekämpfung von Tuberkulose
Anlässlich des Welttuberkulosetages (Motto: Yes! We can end TB!) berichtete das RKI im neuen epidemiologischen Bulletin über aktuelle Zahlen zur…
Viele Menschen ohne sauberes Trinkwasser – Cholera weltweit auf dem Vormarsch
Eine in Deutschland beinahe vergessene Infektionskrankheit breitet sich weltweit vermehrt wieder aus: die Cholera. Die Zahlen der gemeldeten…
Was sind tatsächliche Kontraindikationen beim Impfen? Neues Faktenblatt des RKI
Dürfen fieberfreie Erkältungspatienten oder Patienten mit Gerinnungsstörungen eine Impfung erhalten? Was ist bei der Impfung von Schwangeren und…
Seite 12 von 44.