
Stellenwert von Dimethylfumarat in der Therapie der Multiplen Sklerose
2 CME-Punkte
Anerkannt von der Ärztekammer Nordrhein
Bei der Multiplen Sklerose (MS) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die aufgrund ihrer vielfältigen Symptome häufig als „Krankheit der 1.000 Gesichter“ bezeichnet wird. Die Therapie der MS ist im stetigen Wandel, da insbesondere zur verlaufsmodifizierenden Therapie in den letzten Jahren einige neue Medikamente zugelassen wurden und auch in Zukunft mit Neuerungen zu rechnen ist. Einer der bewährten Wirkstoffe zur verlaufsmodifizierenden Therapie ist Dimethylfumarat (DMF).
In der vorliegenden Fortbildung sollen Grundkenntnisse zu den Verlaufsformen, der Symptomatik und den aktuellen Therapieoptionen der Multiplen Sklerose sowie zur Behandlung mit DMF vermittelt werden.
Die Fortbildung ist in einen Inhaltsteil (PDF) und einen Online-Fragebogen gegliedert. Nach Download des Fortbildungs-PDFs erhalten Sie die Möglichkeit, die Lernerfolgskontrollfragen zu beantworten. Zur Beantwortung ist die persönliche Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN), die auf Ihrem Fortbildungsausweis steht, einzugeben. Durch die korrekte Beantwortung der Fragen (mindestens 70 %) können Sie die Fortbildungspunkte erwerben. Diese werden elektronisch verwaltet und automatisch an den EIV (Elektronischer Informationsverteiler) übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und ein Zertifikat zum Ausdruck. Falls Sie weniger als 70 % der Fragen richtig beantwortet haben, besteht die Möglichkeit, die Lernerfolgskontrolle nach 28 Tagen erneut durchzuführen.
Sobald Sie die PDF-Version der Fortbildung heruntergeladen haben, gelangen Sie hier zur Lernerfolgskontrolle.
Hinweis
DAP Networks ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung sowie die Bewerbung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich. Die Hexal AG unterstützt die CME mit 17.500 €. M. Weih gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: M. Weih ist im Berufsverband der bayerischen Nervenärzte (BVDN) Mitglied des Vorstands.
Zum Zweck der Qualitätssicherung können Sie den unten verlinkten Evaluationsbogen zu dieser Fortbildung ausfüllen und an die Fax-Nr. 0221/22287-555 senden. Vielen Dank.